Bosch EDC 16C31 (Volvo): Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBD Technik Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Diagnose)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
 
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 
|-
 
|-
| Stopt bei 7 % beim Schreiben || Seed Keys nicht in der Datenbank || Uns die IFO und das Original file Senden zwecks Einbindung ||  Software & Hardware in der Datenbank unbekannt
+
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
|-
 
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker - Diagnose möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
 
 
|-
 
|-
 
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via Debugger machen
 
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via Debugger machen
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
<br>
 
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
Zeile 48: Zeile 45:
 
'''Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose'''
 
'''Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose'''
 
<div class="mw-collapsible-content">
 
<div class="mw-collapsible-content">
<br>
 
 
<gallery>
 
<gallery>
 
   Bild:Volvo_EDC16C31-6.x.jpg|Bosch EDC16C31-6.x
 
   Bild:Volvo_EDC16C31-6.x.jpg|Bosch EDC16C31-6.x
 
   Bild:Volvo_EDC16C31-7.x.jpg|Bosch EDC16C31-7.x
 
   Bild:Volvo_EDC16C31-7.x.jpg|Bosch EDC16C31-7.x
 
</gallery>
 
</gallery>
<br>
+
<span style="color:#0000ff;"> LESEN UND SCHREIBEN AUSSERHALB DES FAHRZEUGES MÖGLICH </span> <br>
 
1) Verbinden Sie das Debugger Kabel mit dem Stecker vom ECU wie auf dem Bild beschrieben. <br>
 
1) Verbinden Sie das Debugger Kabel mit dem Stecker vom ECU wie auf dem Bild beschrieben. <br>
 
2) Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie +12Volt.<br>
 
2) Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie +12Volt.<br>
Zeile 71: Zeile 67:
 
| Lese oder Schreib abbrüche || Protokoll auf CAN oder K-Line wechseln || ECU hat eine Lese Protektion ||  keine Online verbindung
 
| Lese oder Schreib abbrüche || Protokoll auf CAN oder K-Line wechseln || ECU hat eine Lese Protektion ||  keine Online verbindung
 
|-
 
|-
| Stopt bei 7 % beim Schreiben || Seed Keys nicht in der Datenbank || Uns die IFO und das Original file Senden zwecks Einbindung ||  Software & Hardware in der Datenbank unbekannt
+
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Programmierung nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
|-
 
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Programmierung nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via Debugger machen
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 21. März 2014, 12:04 Uhr


Allgemeines

Diagnosestecker Position:
1. Fahrerseite Fußraum.
Steuergeräte Position:
?

Diagnose

[Ausklappen]

Programmierung über OBD - Diagnose

[Ausklappen]

Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose

Debugger

Nicht möglich bei diesem ECU Typen.

BDM

[Ausklappen]

Programmierung über BDM