Bosch MED 17.7.2 (Mercedes Benz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBD Technik Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Debugger)
(ECU's Passwort T-Prot ab 13)
Zeile 21: Zeile 21:
 
5) speichern Sie die Passwort Datei <br>
 
5) speichern Sie die Passwort Datei <br>
 
<gallery>
 
<gallery>
Bild:MB_MED17_7_2_TC1797.jpg|MED_17.7.2 Pin Layout<br>TC1797 int
+
Bild:MB_MED17_7_2_TC1797.jpg|MED_17.7.2 Pin Layout<br>TC1797
 
Bild:VAG_TProt13_kabel_dual.jpg|Special Kabel
 
Bild:VAG_TProt13_kabel_dual.jpg|Special Kabel
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 38: Zeile 38:
 
-> ihr Vorgang (lesen/Schreiben) sollte nun starten <br>
 
-> ihr Vorgang (lesen/Schreiben) sollte nun starten <br>
 
<gallery>
 
<gallery>
Bild:MB_MED17_7_2_TC1797.jpg|MED_17.7.2 Pin Layout<br>TC1797 int
+
Bild:MB_MED17_7_2_TC1797.jpg|MED_17.7.2 Pin Layout<br>TC1797
 
Bild:VAG_TProt13_kabel_dual.jpg|Special Kabel
 
Bild:VAG_TProt13_kabel_dual.jpg|Special Kabel
 
</gallery>
 
</gallery>

Version vom 22. Februar 2016, 10:03 Uhr


Allgemeines

Der Diagnose Stecker befindet sich unten links im Fußraum.

Diagnose

Debugger

ECU's Passwort T-Prot ab 13

Schritt 1:

[Ausklappen]

Steuergerät Passwort Lesen

Schritt 2:

[Ausklappen]

Steuergerät Lesen oder Schreiben

Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:
Klemme (15) = +12Volt switch power/Geschaltetes Plus
Klemme (30) = +12Volt permanent Power/dauer Plus
Klemme (31) = GND Ground/Masse - GND Ground/Masse
K-Line      = K-Line ISO 9141 On Board Diagnostics vehicle network interface
CAN High    = CAN High Controller Area Network
CAN Low     = CAN Low Controller Area Network - CAN Low Controller Area Network
Nützliche weitere Informationen 
Debugger Kabel: [TriCore]

BDM