Bosch EDC 16U31 (Audi): Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBD Technik Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Bosch Kategorie:Audi === Allgemeines === Der Diagnose Stecker befindet sich unten links im Fußraum. <br> Fahrzeuge werden per OBD-2 Steck…“)
 
(Diagnose)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Bosch]]
 
[[Kategorie:Bosch]]
 
[[Kategorie:Audi]]
 
[[Kategorie:Audi]]
 
  
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
  
Der Diagnose Stecker befindet sich unten links im Fußraum. <br>
+
'''Diagnosestecker Position:''' <br>
Fahrzeuge werden per OBD-2 Stecker über Diagnose getunt. <br>
+
1. OBD-2 Fahrerseite Fußraum.<br>
Lesen komplett über Diagnose. <br>
+
[[Audi - ECU Verbauort|Wo sitzt das Steuergerät?]]<br>
Schreiben komplett über Diagnose. <br>
 
  
 +
=== Diagnose Master/Slave ECU ===
  
 +
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über OBD - Diagnose'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 +
Stromversorgung: <br>
 +
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem von Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug  <br>
 +
mit Strom versorgt werden, min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br>
 +
<br>
 +
1) Verbinden Sie den Diagnosestecker mit dem Fahrzeug. <br>
 +
2) Das Fahrzeug mit einem gutem Ladegerät verbinden (Freigabe vom Hersteller beachten). <br>
 +
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br>
 +
4) Zum Schreiben mit dem Master ECU anfangen zu Programmieren wenn die Programmierunge  <br>
 +
fertig ist fordert Sie die Software auf die Zündung aus zu machen dieses machen Sie nicht <br>
 +
Zündung an lassen bestätigen Sie nur in der Software das Sie es gemacht haben.  <br>
 +
Dann direkt mitv dem Slave ECU Programmieren erst wenn das fertig ist mit Programmieren <br>
 +
folgen Sie der Anweisung der Software und schalten die Zündung aus. <br>
 +
5) Zündung aus (Schlüssel abziehen). <br>
 +
6) Entfernen Sie das Ladegerät. <br>
 +
7) Fertig<br>
 +
<br>
 +
<hr>
 +
'''Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || anderes ECU auswählen || -  || -
 +
|-
 +
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 +
|-
 +
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker - Diagnose möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
 +
|-
 +
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
 +
|-
 +
|}
 +
</div>
 +
</div>
  
=== Diagnose ===
+
=== Diagnose single ECU  ===
  
''' Achtung! Auf dem Tisch nur möglich wenn Steuergerät sich im Rescue Modus befindet '''
+
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über OBD - Diagnose'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 +
Stromversorgung: <br>
 +
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem von Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug  <br>
 +
mit Strom versorgt werden, min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br>
 +
<br>
 +
1) Verbinden Sie den Diagnosestecker mit dem Fahrzeug. <br>
 +
2) Das Fahrzeug mit einem gutem Ladegerät verbinden (Freigabe vom Hersteller beachten). <br>
 +
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br>
 +
4) Wenn es fertig ist mit lesen dann Speichern / Wenn fertig geschrieben ist mit punkt 5 weiter machen. <br>
 +
5) Zündung aus (Schlüssel abziehen). <br>
 +
6) Entfernen Sie das Ladegerät. <br>
 +
7) Fertig<br>
 +
<br>
 +
<hr>
 +
'''Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || anderes ECU auswählen || -  || -
 +
|-
 +
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 +
|-
 +
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker - Diagnose möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
 +
|-
 +
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
 +
|-
 +
|}
 +
</div>
 +
</div>
  
 +
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:VAG_EDC16U31.jpg|EDC 16U31 Pin Layout
 
Bild:VAG_EDC16U31.jpg|EDC 16U31 Pin Layout
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
<span style="color:#0000ff;"> LESEN AUSSERHALB DES FAHRZEUGES MÖGLICH UND SCHREIBEN DAGEGEN NUR WENN ECU IM SCHREIBMODUS IST</span> <br>
 +
1) Verbinden Sie das Debugger Kabel mit dem Stecker vom ECU wie auf dem Bild beschrieben. <br>
 +
2) Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie +12Volt.<br>
 +
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br>
 +
4) Wenn es fertig ist mit lesen dann Speichern / Wenn fertig geschrieben ist mit punkt 5 weiter machen. <br>
 +
5) Strom aus <br>
 +
6) Entfernen Sie das Ladegerät <br>
 +
7) Fertig<br>
 +
<hr>
 +
'''Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || anderes ECU auswählen || Protokoll auf CAN oder K-Line wechseln  || Labornetzgerät nicht angeklemmt
 +
|-
 +
| Lese oder Schreib abbrüche || Protokoll auf CAN oder K-Line wechseln || ECU hat eine Lese Protektion ||  keine Online verbindung
 +
|-
 +
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Programmierung nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
 +
|-
 +
|}
 +
<br>
 +
'''Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:'''
 +
Klemme (15) = <span style="color:#FF0000">'''+12Volt switch power/Geschaltetes Plus'''</span>
 +
Klemme (30) = <span style="color:#FF0000">'''+12Volt permanent Power/dauer Plus'''</span>
 +
Klemme (31) = <span style="color:#0000FF">'''GND Ground/Masse'''</span>
 +
<br>
 +
'''Nützliche weitere Informationen'''
 +
Debugger Kabel: [[http://wiki.obdtuning.de/index.php?title=Debugger TriCore]]
 +
</div>
 +
</div>
  
 
=== Debugger ===
 
=== Debugger ===
 +
 +
Nicht möglich bei diesem ECU Typen.
  
 
=== BDM ===
 
=== BDM ===
  
Steuergerät ähnelt der unten abgebildeten Darstellung.<br>
+
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über BDM'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 +
 
 
Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen.<br>
 
Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen.<br>
 
 
<gallery>
 
<gallery>
 
   Bild:Bosch101_tk.JPG|Bosch mit Tastkopf
 
   Bild:Bosch101_tk.JPG|Bosch mit Tastkopf
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
'''Tastkopf BOSCH 101''' <br>
 +
1) Positionieren Sie den Tastkopf 101 (Bosch) wie auf dem Bild beschrieben. <span style="color:#0000ff;">(Das Bild ist nur ein Beispiel ,achten Sie auf PIN1.)</span><br>
 +
2) Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen. <span style="color:#0000ff;">(Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie)</span> <br>
 +
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im BDM Programm <span style="color:#0000ff;">(Empfehlung ist immer gesammt Lesen und Schreiben nur den veränderten Speicher)</span> <br>
 +
4) Wenn fertig Gelesen oder Programmiert das File Speichern. <br>
 +
5) Strom aus <br>
 +
6) Fertig<br>
 +
<hr>
 +
''' Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || CPU Typ falsch || Strom nicht eingeschaltet  || Taskopf Sitzt nicht richtig
 +
|-
 +
|}
 +
 +
'''Nützliche weitere Informationen'''
 +
Tastköpfe: [[http://wiki.obdtuning.de/index.php?title=BDM Tastköpfe]]
 +
</div>
 +
</div>

Aktuelle Version vom 6. September 2016, 10:38 Uhr


Allgemeines

Diagnosestecker Position:
1. OBD-2 Fahrerseite Fußraum.
Wo sitzt das Steuergerät?

Diagnose Master/Slave ECU

[Ausklappen]

Programmierung über OBD - Diagnose

Diagnose single ECU

[Ausklappen]

Programmierung über OBD - Diagnose

[Ausklappen]

Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose

Debugger

Nicht möglich bei diesem ECU Typen.

BDM

[Ausklappen]

Programmierung über BDM