Bosch MED 9.1 (Seat): Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBD Technik Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Bosch Kategorie:Seat === Allgemeines === Der Diagnose Stecker befindet sich unten Links im Fußraum. <br> Text Info: <br> Bei den VAG MED …“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
 
+
[[Audi - ECU Verbauort|Wo sitzt das Steuergerät?]]<br>
 
Der Diagnose Stecker befindet sich unten Links im Fußraum. <br>
 
Der Diagnose Stecker befindet sich unten Links im Fußraum. <br>
  
Text Info: <br>
+
=== Diagnose single ECU ===
Bei den VAG MED 9.1 ECU sollte sich unbedingt an diese Anweisung gehalten werden, <br>
 
ansonsten kann es sein, dass das Fahrzeug nicht startet! <br>
 
  
 +
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über OBD - Diagnose'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 
Stromversorgung: <br>
 
Stromversorgung: <br>
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem vom Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug  <br>
+
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem von Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug  <br>
mit Strom versorgt werden. <br>
+
mit Strom versorgt werden, min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br>
Hier empfehlen wir das HS-1000 von der Firma Elektron Bremen. <br>
+
<br>
 
 
 
 
Sonstige Tipps: <br>
 
1. Kontrollieren Sie, ob der richtige Treiber von Ihrem Flasher installiert ist! <br>
 
2. Ihr PC oder Laptop muss eine USB 2.0 Schnittstelle haben <br>
 
3. Kontrollieren Sie ob Ihre Energie Sparfunktionen aus sind <br>
 
(Festplatte/Monitor/Stand-by/Bildschirmschoner/USB Port) <br>
 
 
 
=== Diagnose ===
 
 
 
 
''' Vorgehensweise Lesen: ''' <br>
 
''' Vorgehensweise Lesen: ''' <br>
1. Fahrzeug mit Ladegerät verbinden. <br>
+
1) Verbinden Sie den Diagnosestecker mit dem Fahrzeug. <br>
2. Verbinden Sie Ihren PC mit dem Flasher <br>
+
2) Das Fahrzeug mit einem gutem Ladegerät verbinden (Freigabe vom Hersteller beachten). <br>
3. Lesen Sie das ECU aus. <br>
+
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br>
4. Nach dem Erfolgreichen Lesen bitte Zündung aus. <br>
+
4) Wenn es fertig ist mit lesen dann Speichern / Wenn fertig geschrieben ist mit punkt 5 weiter machen. <br>
 
+
5) Zündung aus (Schlüssel abziehen). <br>
 
+
6) Entfernen Sie das Ladegerät. <br>
 
+
7) Fertig<br>
 
+
<br>
 
''' Vorgehensweise Schreiben: ''' <br>
 
''' Vorgehensweise Schreiben: ''' <br>
 
<span style="color:#ff0000;"> '''! Wichtig unbedingt Anweisung befolgen !'''</span><br>
 
<span style="color:#ff0000;"> '''! Wichtig unbedingt Anweisung befolgen !'''</span><br>
Zeile 41: Zeile 32:
 
5. Zündung an. <br>
 
5. Zündung an. <br>
 
6. Schreiben wählen (Selektieren Sie das korrekte File) <br>
 
6. Schreiben wählen (Selektieren Sie das korrekte File) <br>
7. Nach dem erfolgreichen Schreiben folgendes tun: (Hinweise die von der Software kommen nicht beachten) <br>
+
7. Zündung aus <br>
8. Zündung aus <br>
+
8. Schlüssel aus dem Zündschloss rausnehmen. <br>
9. Schlüssel aus dem Zündschloss rausnehmen. <br>
+
9. Nun starten Sie das Fahrzeug <br>
10. Bringen Sie den Schlüssel mind. 10 Meter vom Fahrzeug weg (Wegen dem Transponder) <br>
 
11. Warten Sie mind. 25 Sec. <br>
 
12. Klemmen Sie die Batterie für 1 Minute ab <br>
 
13. Klemmen Sie die Batterie nach 1 Minute wieder an <br>
 
14. Nun starten Sie das Fahrzeug <br>
 
 
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:VAG_ME9.1.jpg|MED 9.1 Pin Layout
 
Bild:VAG_ME9.1.jpg|MED 9.1 Pin Layout
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
<hr>
 +
'''Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || anderes ECU auswählen || -  || -
 +
|-
 +
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 +
|-
 +
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker - Diagnose möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
 +
|-
 +
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
 +
|-
 +
|}
 +
<br>
 +
'''Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:'''
 +
Klemme (15) = <span style="color:#FF0000">'''+12Volt switch power/Geschaltetes Plus'''</span>
 +
Klemme (30) = <span style="color:#FF0000">'''+12Volt permanent Power/dauer Plus'''</span>
 +
Klemme (31) = <span style="color:#0000FF">'''GND Ground/Masse'''</span>
 +
<br>
 +
'''Nützliche weitere Informationen'''
 +
Debugger Kabel: [[http://wiki.obdtuning.de/index.php?title=Debugger TriCore]]
 +
</div>
 +
</div>
  
=== Debugger ===
+
=== Diagnose Master/Slave ECU ===
 +
 
 +
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 +
'''Programmierung über OBD - Diagnose'''
 +
<div class="mw-collapsible-content">
 +
Stromversorgung: <br>
 +
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem von Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug  <br>
 +
mit Strom versorgt werden, min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br>
 +
<br>
 +
1) Verbinden Sie den Diagnosestecker mit dem Fahrzeug. <br>
 +
2) Das Fahrzeug mit einem gutem Ladegerät verbinden (Freigabe vom Hersteller beachten). <br>
 +
3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br>
 +
4) Zum Schreiben mit dem Master ECU anfangen zu Programmieren wenn die Programmierunge  <br>
 +
fertig ist fordert Sie die Software auf die Zündung aus zu machen dieses machen Sie nicht <br>
 +
Zündung an lassen bestätigen Sie nur in der Software das Sie es gemacht haben.  <br>
 +
Dann direkt mitv dem Slave ECU Programmieren erst wenn das fertig ist mit Programmieren <br>
 +
folgen Sie der Anweisung der Software und schalten die Zündung aus. <br>
 +
5) Zündung aus (Schlüssel abziehen). <br>
 +
6) Entfernen Sie das Ladegerät. <br>
 +
7) Fertig<br>
 +
<br>
 +
<hr>
 +
'''Problem behebung'''<br>
 +
{| class="wikitable"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
! Problem || Lösung 1 || Lösung 2 || Lösung 3
 +
|-
 +
| keine Komunikation || anderes ECU auswählen || -  || -
 +
|-
 +
| Lese oder Schreib abbrüche || falsches Ladergerät || Ladergerät nicht angeklemmt ||  ECU hat eine Lese Protektion
 +
|-
 +
| Kein Lesen oder Schreiben via OBD möglich || Programmierung nur über ECU Stecker - Diagnose möglich || ECU nicht implemmentiert ||  Falsches ECU
 +
|-
 +
| Fahrzeug startet nicht nach der Programmierung || Diagnose nicht möglich da neues RSA oder Checksummen verfahren || Tuning File falsch ||  Via BDM machen
 +
|-
 +
|}
 +
</div>
 +
</div>
  
 
=== BDM ===
 
=== BDM ===

Aktuelle Version vom 6. September 2016, 10:50 Uhr


Allgemeines

Wo sitzt das Steuergerät?
Der Diagnose Stecker befindet sich unten Links im Fußraum.

Diagnose single ECU

[Ausklappen]

Programmierung über OBD - Diagnose

Diagnose Master/Slave ECU

[Ausklappen]

Programmierung über OBD - Diagnose

BDM

Steuergerät ähnelt der unten abgebildeten Darstellung.
Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen.